Samira Fares
Autorin
Ich kam 1975 als Halbpalästinenserin in München zur Welt und wurde durch meine Lebensgeschichte zur Autorin. Dieses Buch ist das Produkt der Suche nach meinem ursprünglichen Selbst und war mir eine Hilfe, meinen Weg mutig zu gehen. Heute lebe ich verheiratet und mit meinen zwei Kindern im Umland von München.


Ich hoffe, mein Buch inspiriert euch, euren eigenen Weg zu finden und den Glauben zu entdecken, der zu euch passt. Jeder hat seine individuelle Reise.
Du spürst, dass die Welt sich verändert?
Die heranwachsende Generation fühlt sich durch die Ereignisse in der Welt zutiefst verunsichert. Die jungen Menschen suchen nach Halt, nach Erklärungen – vor allem auf den sozialen Medien. Doch die Suche ist oft nicht erfolgreich, im Gegenteil: Das Scrollen auf Social Media sorgt für noch mehr Verwirrung.
Dieses Buch kann eine Hilfe sein, um andere Ansätze für diese Suche zu bieten. Es soll junge Menschen zum Nachdenken anregen, ob der gemeinsame Kern aller Glaubensgemeinschaften eventuell auch heute eine Stütze sein kann. Ob als Projekt im Religionsunterricht oder auszugsweise in den Unterricht mit eingebunden – ganz unabhängig davon, an was oder wen die Jugendlichen glauben, kann dieses Buch eine Hilfestellung sein, um herauszufinden, was wirklich von Bedeutung ist.
Warum schrieb ich dieses Buch?
Die jetzige Generation der Kinder und Jugendlichen wächst sehr weltoffen auf. Das sind auch die Menschen, die vorwiegend offener sein werden für die Frage, was der Glaube für sie bedeutet. Es reicht nicht, zu sagen: “Ich glaube!”, ohne den Glauben wirklich zu leben.
Ein Zitat von Albert Pike hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt: “Was wir für uns selbst tun, stirbt mit uns. Was wir für die anderen und für die Welt tun, bleibt und ist unsterblich.”
Lernen wir, alle Menschen zu respektieren, egal woher sie stammen und egal welcher Religion sie nachgehen, dann wird es für uns ein friedvolles Leben geben. Dieses Buch soll euch begreifbar machen, dass wir zwar verschiedene Wege gehen, aber dasselbe Ziel haben. Ich schließe es nicht aus, dass an den heiligen Schriften Veränderungen vorgenommen wurden, ob durch Übersetzungen, verschiedene Deutungen oder auch aus Böswilligkeit. Mit absoluter Bestimmtheit weiß das niemand außer Gott. Ich versuche aus den verschiedenen Schriften nur das Gute herauszukristallisieren, aber die menschliche Natur tendiert jedoch eher dazu, sich an Ungereimtheiten aufzureiben, anstatt Gemeinsamkeiten zu suchen. Da ich mein Leben lang auf der Suche nach Gott war und ihn in keiner Religion fand, wurde dieses Buch für mich zu einer Herzensangelegenheit. Denn der Glaube an Gott ist viel mehr als nur eine Religion, die mit Bräuchen und Sitten vermischt wurde.
Wo auch immer du hineingeboren wurdest, sollte dich nicht davon abbringen, deinen Weg zu suchen und zu gehen. Sobald du frei wirst von allen äußeren Einflüssen und weißt, wer du bist, bist du auf deinem Weg. Kein Weg ist dabei besser als der andere: Die Behauptung, dass es nur eine wahre Religion gäbe, ist aus Stolz, Engstirnigkeit und dem Mangel an Toleranz gegenüber anderen entstanden. Gott wirkt auf der ganzen Welt durch Menschen.
Wie auch immer du ihn nennen magst: lässt du dich von der Liebe führen, kommst du am schnellsten voran.
Die Basis meiner Arbeit.
Es ist kaum zu glauben, wie viele Denominationen und unabhängige Gemeinden es heutzutage gibt. Und doch gibt es nur eine Bibel, die eine von vielen Botschaften Gottes mitteilt. Aber aufgrund von Stolz und Engstirnigkeit hat sich mit der Zeit eine solche Vielzahl von Gemeinden und Gruppierungen herausgebildet, sogar verschiedene Bibelübersetzungen, passend zum jeweiligen Verständnis der Glaubensgemeinschaft.
Mir ist klar geworden, dass keine dieser Gruppierungen zu einhundert Prozent richtig liegt. Die meisten Dinge, um die wir uns streiten, sind nebensächlich. In Matthäus 23,24 sagt Jesus zu den Pharisäern, dass sie jede kleine Mücke aus ihrem Essen fischen, aber dafür ganze Kamele verschlucken. Sie nahmen es so genau mit den kleinen Dingen, dass sie gar nicht mehr dazu kamen, sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern und das große Ganze zu sehen.
Solange wir es zulassen, dass Vorurteile, Hass und Spaltung in unserem Leben Raum finden, werden wir genau diesen niemals Einhalt gebieten können. Übereinstimmung und Einheit in der Liebe Christi haben die Macht, Vorurteile zu überwinden. Die Liebe ist stärker als jede kritische, Uneinigkeit stiftende Haltung.
Ich entschied mich als Grundlage für dieses Buch für die “Gute Nachricht Bibel (GNB)” von der Deutschen Bibelgesellschaft, weil sie sich besonders gut eignet für junge Menschen, die mehr über die Geschichte der Bibel erfahren und sie besser verstehen wollen. Ich habe das alte Evangelium gelesen und mit neuen Ausgaben verglichen. Da die alten Bücher schwer zu verstehen sind, entschied ich mich für eine zeitgemäßere Version. Auch meine Erklärungen sollen nur eine Stütze sein, um ein eigenes Verständnis zu erlangen. Wenn du in der Liebe bleibst, kannst du es nicht falsch deuten. Mach dir dein eigenes Bild davon.
Der Weg, den ich erst gehen musste.
Es begann 2017. Auf der Suche nach dem Sinn meines Lebens hat mich Gott durch verschiedene heilige Schriften geführt: die Tora, die Bibel, den Koran und die Bhagavadgita. Doch lesen allein reichte nicht, ich musste anfangen, die Inhalte auch zu verstehen. Ich war von etlichen Glaubenssätzen geprägt und es war ein Lernprozess, von allen Vorurteilen und Verurteilungen abzukommen. Meine innere Stimme ließ mich nach weiteren Büchern suchen und da stieß ich auf Henoch (im Koran: Idris, in der Tora: Chanoch). Über ihn wurde in allen drei Schriften dasselbe berichtet, nämlich dass Henoch mit Gott eine tiefe spirituelle Beziehung gehabt habe und dass Gott ihn von der Erde geholt habe, ohne dass er dafür sterben musste. Er schrieb über seine Erlebnisse in der unsichtbaren Welt und mit den Engeln, die im Auftrag Gottes zu ihm kamen. So wurden es 366 Bücher, die zwischen dem dritten und vierten Jahrhundert angeblich fast alle zerstört wurden, außer Teile des Henoch-Buches, das im Jahre 1948 in den Höhlen von Qumran gefunden wurde. (Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84 äthiopisches Henochbuch)
Gott sorgte dafür, dass die Menschen nicht alles vernichten konnten, und wer weiß, ob sich da nicht irgendwo noch mehr versteckt und darauf wartet, gefunden zu werden.
Meine innere Stimme führte mich zu weiteren Büchern, denn ich wusste, dass das noch nicht alles war, was ich erfahren sollte. So stieß ich auf “Die Jesus Botschaften” von Paul Ferrini, die Autobiografie von Gandhi, die “Bhagavadgita”, und zwar in Form einer zeitgemäßen Version für westliche Leser von Jack Hawley und “Gespräche mit Gott” von Neale Donald Walsch. All diese Bücher waren nötig, um herauszufinden, wer ich bin. Die Idee, dieses Buch zu schreiben, entwickelte sich erst nach zwei Jahren intensiven Studiums der Heiligen Schriften. Ich ging in keine Schule, denn dort wären mir nur fremde Deutungen und Meinungen gelehrt worden und ich wusste, dass ich so nicht weiterkommen würde. Ich verließ mich auf meine Intuition und vertraute darauf, dass ich meine Antworten in mir finden würde, denn die Antwort liegt stets in uns.
In der Zeit, in der ich mich intensiv mit diesen Büchern befasste, baute ich zu Gott eine persönliche Beziehung auf. Ich suchte ihn nicht mehr in den Religionen, sondern in meinem Inneren. Du brauchst nur deinen Glauben an Gott, der dir als Wegweiser dienen kann. Öffne dein Herz und lerne, jeden Menschen als Kind Gottes zu sehen. Damit schlägst du einen neuen Weg ein.
Ich möchte dich bestärken, diesen Weg zu gehen, auch wenn er nicht immer einfach ist. Auch ich bin immer noch in diesem Lernprozess und jeden Tag aufs Neue erinnere ich mich bewusst daran, dass ich Liebe in die Welt tragen will, um nicht zu vergessen, WER ICH BIN. Wer will nicht nach Hause kommen, wo die bedingungslose Liebe ist?
Letztendlich machte ich in meiner Entwicklung einen Sprung, als ich das Evangelium las – obwohl es auch in dieser Heiligen Schrift genügend Widersprüche gab, ließ ich mich nicht beirren. Früher hätte ich alles verworfen, aber zu diesem Zeitpunkt konnte ich am Weg der Liebe festhalten und meine Wahrheit erkennen...
Wo finden wir "Die Lehre der Liebe"?
Das Evangelium
Jesus ist einer der Menschen, der uns diese Lehre vorgelebt hat und sie auch uns lehren wollte. Als ich das Evangelium unter die Lupe nahm, fand ich die wichtigen Informationen zwischen den Zeilen! Du musst genau hinsehen und die Essenz herauskristallisieren, dann wirst du den wahren Kern finden.
Sie ist eine Lehre der Liebe, nicht der Furcht. Ein Teil seiner Worte wurde zwar richtig übermittelt, aber es entspricht nicht der Wahrheit, wenn Menschen euch glauben machen wollen, dass es einen rachsüchtigen Gott gibt. Gott ist mitfühlend und hilft uns in all unseren Lebenslagen.
Der Islam
Wie auch in jeder anderen Heiligen Schrift finden wir auch in dieser Widersprüche. Aber lasse dich nicht davon irritieren. Wenn du mit dem Herzen liest und in der Liebe bleibst, wirst du die Wahrheit erkennen. Zusätzlich führte ich viele Gespräche mit Muslimen, die ihren Glauben mit dem Herzen leben, in welchen sie mir von ihrer persönlichen Beziehung mit Gott und dem Missbrauch ihres Glaubens berichteten. Wie in jeder Kultur, die eine Religion ausübt, werden auch im Islam Sitten und Bräuche mit dem Glauben vermischt. Diese vermitteln uns das Gefühl, eingeschränkt in unserer Freiheit zu sein und nehmen uns die Luft zum Atmen. Daher habe ich mich explizit mit dem Koran auseinandergesetzt und fand darin Toleranz, Akzeptanz und Respekt gegenüber allen Menschen. Ich habe den Qur`an als eine Fortsetzung der Bibel empfunden, die Jesus und viele Propheten der Bibel bestätigt, schätzt und uns daran erinnert, dass wir auf dem rechtschaffenen Weg bleiben sollen. Auch im Koran kannst du die Lehre der Liebe entdecken.
Bhagavadgita
Zum Zeitpunkt, als ich die Bhagavadgita las, wusste ich noch sehr wenig über den Hinduismus, lediglich, dass es unzählige Götter geben sollte. Ich wollte es genauer wissen: An was oder wen glauben die Hindus?
Zusammengefasst: Ich nenne nur die Götter, die die Basis des Hinduismus darstellen, weil sie die bedeutendsten Figuren in dieser Religion für mich sind : Die drei Götter Brahma, Vishnu und Shiva bilden eine Dreieinigkeit. Brahma erschafft unser Universum, Vishnu erhält es, Shiva zerstört bzw. transformiert es, um es vom Bösen zu befreien. Um das als Fremde dieser Kultur einigermaßen zu verstehen, las ich mich durch viele Bücher und hörte Podcasts. Daraufhin entschied ich mich, die Bhagavadgita in dieses Buch mit aufzunehmen, weil ich in der Lehre von Krishna unglaublich viel Liebe, Barmherzigkeit und Vergebung entdeckte. Ich glaube, dass wir diese Lehre in vielen Religionen gleichermaßen finden können.
Erforsche deine Religion und deinen Glauben selbst, indem du beim Lesen auf dein Herz hörst.